Der Borkenkäfer (Scolytinae) ist ein kleiner Käfer, der in den Wäldern rund um Bispingen, besonders an der Straße “Vor der Ziegelei”, großen Schaden angerichtet hat. Vor allem die Fichten waren stark betroffen. Viele mussten gefällt werden, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Borkenkäfer befallen oft geschwächte oder kranke Bäume. Sie bohren sich unter die Rinde, um dort ihre Eier abzulegen. Die Larven fressen sich durch das Holz, was die lebenswichtige Versorgung des Baumes unterbricht. Nach heißen und trockenen Sommern, wie sie in den letzten Jahren häufiger vorkommen, vermehren sich die Käfer schnell und richten großflächige Waldschäden an.
Um weitere Schäden zu verhindern, wurden viele befallene Bäume gefällt. Diese Maßnahme soll den Käferbefall eindämmen und den Wald vor größerer Zerstörung bewahren. Auch wenn das Fällen der Bäume traurig erscheint, ist es nötig, um das Überleben der umliegenden Wälder zu sichern.