Timberjacks Bispingen: Amerika-Abenteuer in der Heide
ChatGPT hat jetzt Internetzugang: Was das für die Informationssuche bedeutet
ChatGPT jetzt als Add-on im Browser

ChatGPT hat jetzt Internetzugang: Was das für die Informationssuche bedeutet

Screenshot der neuen Funktion ‘Im Internet suchen’ bei ChatGPT. Die Funktion wird mit einem blauen Hinweis hervorgehoben und ermöglicht schnelle Antworten aus vertrauenswürdigen Quellen. Screenshot der neuen Funktion ‘Im Internet suchen’ bei ChatGPT. Die Funktion wird mit einem blauen Hinweis hervorgehoben und ermöglicht schnelle Antworten aus vertrauenswürdigen Quellen.
Screenshot der neuen ‘Im Internet suchen’-Funktion bei ChatGPT von OpenAI.

Einführung: ChatGPT mit Internetzugang

In der Welt der künstlichen Intelligenz gibt es eine spannende Neuerung: ChatGPT, das beliebte KI-Tool von OpenAI, kann jetzt auf das Internet zugreifen. Bislang beschränkte sich der Bot auf ein Trainingsmaterial, das nur bis April 2023 reicht. Informationen, die danach veröffentlicht wurden, waren für ihn nicht zugänglich. Doch das hat sich jetzt geändert – und damit auch die Art und Weise, wie wir Informationen suchen.

Vom statischen Wissen zum Echtzeit-Update

Bislang arbeitete ChatGPT wie eine Wissensdatenbank: Er beantwortete Fragen basierend auf den Daten, die in das Modell eingeflossen sind. Mit dem neuen Internetzugang kann ChatGPT nun auch auf aktuelle Informationen zugreifen und Fragen beantworten, die sich auf die neuesten Ereignisse und Entwicklungen beziehen.

Konkurrenz für klassische Suchmaschinen?

Diese neue Fähigkeit könnte die Art der Informationsbeschaffung verändern. Google bleibt zwar eine feste Größe, aber ChatGPT bietet jetzt eine schnelle Alternative für die Frage-Antwort-Suche. Anstatt eine Vielzahl von Links durchzusehen, bekommen Nutzer bei ChatGPT eine direkte Antwort, oft ergänzt durch relevante Quellen. Die konversationsbasierte Antwort vereinfacht den Prozess und liefert die wichtigsten Informationen in komprimierter Form.

Verfügbarkeit und Zugang

Aktuell können Nutzer von „ChatGPT Plus“ und „ChatGPT Enterprise“ den Internetzugang nutzen. OpenAI plant jedoch, diese Funktion in den kommenden Monaten auch für alle User zugänglich zu machen. Mit der schrittweisen Einführung möchte OpenAI die Serverlast und die Qualität der Ergebnisse sicherstellen, bevor die Funktion für alle freigeschaltet wird.

Sicherheit durch Quellenangaben

ChatGPT zeigt bei den Antworten Links zu den Originalquellen an, damit Nutzer die Richtigkeit der Angaben leicht überprüfen können. Diese Transparenz ist wichtig, da KI-Modelle manchmal Informationen interpretieren oder fehlerhaft darstellen können. Die Quellenangaben helfen, Fehlinterpretationen zu vermeiden und sorgen für eine höhere Genauigkeit.

Fazit: ChatGPT als neue Suchalternative

Mit dem Internetzugang eröffnet ChatGPT neue Möglichkeiten, in Echtzeit Informationen zu finden. Ob diese Funktion Suchmaschinen wie Google ersetzen kann, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass der KI-Chatbot nun eine konkurrenzfähige und schnelle Alternative für viele Nutzer bietet.

Previous Post
Timberjacks Bispingen Restaurant bei Dämmerung, rustikales Holzgebäude mit leuchtendem BBQ-Schild und geparkten Autos im Vordergrund.

Timberjacks Bispingen: Amerika-Abenteuer in der Heide

Next Post
Screenshot der ChatGPT-Browsererweiterung: Eine Suchanfrage ‘what’s the weather’ wird in der URL-Leiste des Browsers eingegeben und zeigt die ChatGPT-Suchoption als Standard-Suchmaschine.

ChatGPT jetzt als Add-on im Browser