Die Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen wurde im Rahmen der Weltausstellung EXPO 2000 erbaut und beeindruckt durch ihre nachhaltige Bauweise. Sie wurde komplett aus Holz errichtet, das aus notwendigen Durchforstungen heimischer Wälder stammt. Dieser umweltbewusste Ansatz spiegelt sich nicht nur in der Wahl der Materialien wider, sondern auch in der Architektur, die eine starke Verbindung zur Natur herstellt. Zudem ist die Kirche die Heimat der evangelisch-lutherischen Markusgemeinde, die im östlichen Teil Schneverdingens ansässig ist.
Der Eine-Erde-Altar: Ein Symbol für Vielfalt und Einheit
Im Inneren der Kirche finden Besucher das besondere Highlight: den Eine-Erde-Altar. Dieser ist einzigartig, da er rund 7.000 Erdproben aus verschiedenen Teilen der Welt beherbergt. Jede Probe wird in transparenten Plexiglasbüchern ausgestellt, wodurch die unterschiedlichen Farben, Strukturen und Texturen der Erde auf eindrucksvolle Weise sichtbar werden. Der Altar stellt somit nicht nur ein Kunstwerk dar, sondern auch ein lebendiges Symbol für die Vielfalt unseres Planeten.

Die Einladung, eigene Erdproben beizutragen, gilt nicht nur den Gemeindemitgliedern, sondern auch allen anderen. Menschen aus der ganzen Welt sind aufgerufen, Erde mitzubringen, die ihnen eine besondere Bedeutung hat. Auf diese Weise wächst die Sammlung stetig weiter, wodurch die weltweite Verbundenheit der Menschen symbolisiert wird. Diese Praxis zeigt, wie sich alle Kulturen und Nationen auf einfache, aber bedeutungsvolle Weise miteinander verbinden können.
Ein Ort für Begegnung und spirituelle Erneuerung
Die Eine-Welt-Kirche ist nicht nur ein Ort des Gebets, sondern auch ein Raum für Begegnungen und den Austausch von Ideen. Sie lädt Menschen dazu ein, über den eigenen Horizont hinauszublicken und sich mit anderen Perspektiven auseinanderzusetzen. Ihre Architektur sowie die Symbolik des Altars regen zum Nachdenken an und erinnern daran, wie wichtig es ist, im Einklang mit der Erde und miteinander zu leben.
Darüber hinaus ist die Kirche ein Ort der Stille und Besinnung, der den Besuchern die Möglichkeit gibt, mehr über die Bedeutung der globalen Verbundenheit und die Vielfalt unserer Welt zu erfahren. Sie ist ein bedeutender Raum der Spiritualität, des Dialogs und der kulturellen Vernetzung, der Menschen aus unterschiedlichen Teilen der Welt zusammenführt.