Ole Kerk in Bispingen: 650 Jahre Geschichte

Die “Ole Kerk” in Bispingen ist nicht nur ein beeindruckendes Bauwerk, sondern ein lebendiges Stück Geschichte. Im Jahr 1353 aus Feldsteinen erbaut, hat sie über die Jahrhunderte hinweg unzählige Gottesdienste und Versammlungen der Bispinger Christen beherbergt. 2013 feierte die Kirche ihr stolzes 650-jähriges Jubiläum ein Zeichen für die tiefe Verwurzelung der Gemeinde in ihrer Geschichte.

Besonders interessant ist die Entwicklung der Kirche Anfang des 20. Jahrhunderts. Damals wurde sie für die wachsende Gemeinde zu klein, obwohl sie mit Emporen ausgestattet war. Die sonntäglichen Gottesdienste zogen so viele Gläubige an, dass die Kapazitäten der Kirche nicht mehr ausreichten ein Zeichen dafür, wie wichtig dieser Ort für die Menschen war. Ein Gemälde im Eingangsbereich der Kirche zeigt eindrucksvoll, wie das Gotteshaus zu dieser Zeit aussah und vermittelt einen faszinierenden Blick in die Vergangenheit.

Heute ist die “Ole Kerk” nicht nur ein Ort der Besinnung, sondern auch ein historisches Denkmal, das Besucher aus nah und fern anzieht. Ihre schlichte, aber kraftvolle Bauweise und die jahrhundertelange Geschichte machen sie zu einem einzigartigen Ort in Bispingen, der von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit ihrer Kirche zeugt.

Previous Post

Heide Park Oktoberfest – Vorfreude

Next Post
Ein Blick auf die historische St. Antonius-Kirche in Bispingen, ein Ort des Glaubens und der Geschichte seit 1908.

St. Antonius-Kirche Bispingen: Evangelisch-lutherisch seit 1908