Ole Kerk in Bispingen: 650 Jahre Geschichte
St. Antonius-Kirche Bispingen: Evangelisch-lutherisch seit 1908
Ein Paradies im September

St. Antonius-Kirche Bispingen: Evangelisch-lutherisch seit 1908

Ein Blick auf die historische St. Antonius-Kirche in Bispingen, ein Ort des Glaubens und der Geschichte seit 1908. Ein Blick auf die historische St. Antonius-Kirche in Bispingen, ein Ort des Glaubens und der Geschichte seit 1908.

Die evangelisch-lutherische St. Antonius-Kirche in Bispingen ist ein markantes Bauwerk an der Hauptstraße. Seit ihrer Errichtung im Jahr 1908 bietet sie Gläubigen einen Raum für Gottesdienste und Begegnungen. Jeden Sonntag um 10.00 Uhr findet hier der Gottesdienst statt, zu dem sich die Gemeinde versammelt.

Auch kunstgeschichtlich hat die Kirche einiges zu bieten. Die Kanzel aus dem Jahr 1648 ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Epochen. Noch älter ist die Bronzetaufe, die 1406 geschaffen wurde. Sie wird bis heute genutzt.

Ein weiteres Highlight ist die Orgel, gebaut 1974 von der Firma Ott. Das barocke Werk mit 22 Registern beeindruckt durch seine Klangfülle und Handwerkskunst. 1991 renovierte die Firma von Beckerath die Orgel. Seither ist sie fester Bestandteil von Gottesdiensten und Konzerten.

Die St. Antonius-Kirche ist somit nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein kunsthistorisches Denkmal. Ein Besuch lohnt sich für alle, die die Geschichte der Region und einen Ort der Ruhe erleben möchten.

Previous Post

Ole Kerk in Bispingen: 650 Jahre Geschichte

Next Post

Ein Paradies im September